Kundenstimmen

So erleben Kund*innen mich und meine Arbeit

Kundenstimmen

So erleben Kund*innen mich und meine Arbeit

Neben privaten Herausforderungen waren im beruflichen Kontext viele Gespräche für mich unerfreulich, weil ich mich entweder stark in die „Schüler“ Rolle gedrängt gefühlt habe (was als Geschäftsführer schwierig ist) bzw. mich für die Themen und das Wohlbefinden anderer komplett verantwortlich gefühlt habe.

Ich habe erfahren dass ich mich auf den anderen einlassen muss. Habe gelernt, „dahinter“ zu schauen, um auf die wirklichen Bedürfnisse zu schauen und zu erfahren, was der andere wirklich braucht. Letzteres ist für mich nach wie vor gerade in Eskalationsgesprächen mit Kunden relevant, wenn ich auf „Wut“ treffe. (…)

In Gesprächen im privaten Umfeld war ich oft zu schnell auf der „Lösungsschiene“, die mein Gegenüber häufig nicht interessierte. Sie wollte wahrgenommen und gehört werden. Das zu erkennen war extrem hilfreich für mich.

Du hast nie einfach eine Lösung angeboten, Du hast sie uns finden lassen. Und wenn wir sie nicht gefunden haben, dann hast Du uns die Richtung aufgezeigt, in der sie liegen könnte. In den Momenten, in denen es extrem an unser Inneres ging (und das ging es häufiger) hast Du eine sehr seltene Gabe aus Dir heraus genau den Moment zu finden, in dem ich Hilfe brauchte und bist dann ohne zu zögern, aber mit aller Empathie eingestiegen. 

Du hast Dich immer auch hinterfragt und Anregungen und Ideen aufgenommen. Wir hatten eine Atmosphäre, in der ich (und ich bin ein Zweifler gewesen) mich öffnen konnte und zugelassen habe das mir vorher fremde Personen viel von meinem Inneren erfahren haben.

In jedem meiner Gespräche rund um das Thema GFK fällt Dein Name. Ich würde jeden zu Dir senden, der sich im Bereich GFK weiterentwickeln möchte, oder der auch nur das Gefühl hat, Unterstützung in den weiter oben von mir genannten Themen zu benötigen und sich gerne selber weiter entwickeln möchte.

Du lebst die GfK auch in Deinem Training – Du hast uns alle als Menschen (so unterschiedlich wir waren) stehen lassen. Du hast mich mit meinen Bedürfnissen genauso abgeholt wie alle anderen – und hey: Wir sind schon eine echt bunte Truppe! Du bist eine Trainerin von der ich überzeugt bin, dass sie den Spagat hinbekäme GFK in Unternehmen einzuführen. Unter Spagat verstehe ich dabei die GFK nicht als Werkzeug für Verhandlungen zu missbrauchen, sondern den Gedanken der GFK in ein Unternehmen zu implementieren und bei Führungskräften verstehbar und erlebbar zu machen.

Michael Kleine-Beckel Vorstand / Managing Director, t.serv AG

„Mir hat gefallen, dass du einen sicheren Rahmen hältst und behutsam und achtsam auf die Teilnehmer und den jeweiligen Prozess eingehst.

Die Zusammenarbeit mit dir würde ich insbesondere für Menschen weiterempfehlen, die bisher wenig Zugang zur Aufstellungsarbeit u.a. haben oder die vom Naturell etwas skeptisch sind.“ 

Herwig Wöbse, Harpstedt

„Sehr gestärkt und beschwingt ging ich nach Hause … Unbedingt  empfehlenswert war dieser Workshop zum Thema Wertschätzende Kommunikation & Resilienz, da kann ich auch für die zwei anderen aus dem Vorstand sprechen. Es war richtig gut. … Ich besuchte wirklich selten so einen nachhaltig wirksamen, verändernden Workshop.“

Christine Kuske, Leitung Gemeindebücherei Hiddenhausen, Vorstandsvorsitzende Bibliotheksverein OWL

„Ich habe mich in unterschiedlichen Situationen, im Kontakt mit anderen Menschen, auf eine bestimmte Weise verhalten (Anpassung, Vermeidung von Konflikten etc.) und konnte selbst nicht richtig verstehen, warum es mir so schwer fiel, aus den Verhaltensmustern raus zu kommen.

Für mich war besonders hilfreich die Auseinandersetzung mit den Glaubenssätzen. Das hat mir geholfen zu verstehen, welche Bedürfnisse ich mir mit dem gezeigten Verhalten in der Vergangenheit erfüllt habe. 

Deine interessierte und wertschätzende Haltung, der Raum und die Zeit, um auf individuelle Probleme einzugehen hat mir sehr gut getan. Ich habe dich schon weiterempfohlen.“

Michelle Morleo, selbstständig, Mitinhaberin Großtagespflege „Die Dorfwichtel“

„Den didaktischen und methodischen Aufbau der Kursreihe „Mit Empathie zum Erfolg“, an der ich von September 2021 bis Februar 2022 in fünf Modulen teilgenommen habe, fand ich äußerst gelungen. Dazu gehören für mich auch organisatorische Dinge wie

  • die gewählten Wochentage (Kombination aus Arbeits-/Urlaubstagen und Wochenende)
  • die Abstände zwischen den Kursblöcken
  • die Zeiten für den Beginn / das Ende / die Pausen

Mir persönlich kam insbesondere die Kombination aus Theorie und Praxis sehr entgegen. Damit verbunden war ein regelmäßiger Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsformen wie z.B.

  • Impulsvortrag,
  • Partnerarbeit,
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Arbeit im Plenum

Was mich von Anfang an meisten beeindruckt hat, war letztlich die Ausstrahlung von Mirja. Für mich verkörpert Mirja die gelebte GFK – empathisch, nahbar und authentisch.“

Michael S. / Diplom Wirtschaftsingenieur / Business-Coach nach EMCC / Führungskraft eines inhabergeführten, mittelständischen Unternehmens der metallverarbeitenden Industrie

Ich bin in meinem Leben gerade an einen Punkt gekommen, an dem ich gemerkt habe, dass ich nicht weiterkomme. (…) Mir hat es sehr, sehr gut getan, dass du mir zugehört hast. Ich hatte das Gefühl, angenommen zu werden. Es kam keine Kritik, keine Vorschläge. Auch dein Satz, dass die Dinge sich dann zeigen, wenn es sicher genug ist, hat mich sehr beruhigt und bestärkt, mir selbst die Zeit zu geben, die ich brauche. 

Die Zusammenarbeit mit dir würde ich absolut weiterempfehlen. Warum? Die Sensibilität, die Klarheit, der vertrauensvolle Rahmen, das gute Gespür für Grenzen. 

Ich bin sehr dankbar für dieses Wochenende und freue mich sehr auf unsere nächste Begegnung.

Julia

Deine Begleitung empfinde ich als sehr achtsam und eher vorsichtig. Du lässt Raum zu Entfaltung und Unterstützung und bietest damit einen sicheren Rahmen.

Der Praxisanteil deiner Seminare ist hoch und du hast eine große Vielfalt deines Angebots.

Imponierend fand ich deine Klarheit in Bezug auf einen leichten Übertritt eines Teilnehmenden bei den Regeln des Lebens Zyklus. Mein Eindruck war: Du warst erst etwas versucht, ihm nachzugeben, und hast dann nach kurzer Reflexion sehr deutliche Worte gefunden, die für mich eine große Klarheit ausgestrahlt haben. Diese Deutlichkeit wirkte auf mich sehr authentisch und ist mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben.

Ich habe dich mehrfach weiterempfohlen , wenn ich nach einer Empfehlung zu Aufstellungen oder Coachings gefragt wurde.

Dorothea Middendorf

„Veränderung beginnt im Kleinen – und darf leicht sein“

Als ich die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) kennenlernte, bewegte mich die Frage, wie ich sie ganz praktisch in meinen Alltag und in mein Berufsleben integrieren kann – und wie es mir gelingen könnte, inmitten all der Veränderungen meines Lebens nachhaltig einen Wandel zu gestalten, meine Haltung tragfähig weiter zu entwickeln. Schritt für Schritt einen Weg zu gehen, der zu einem bewussten Wandel führt.

Besonders wichtig war mir dabei, dass die GfK in meinem Alltag anwendbar bleibt – dass sie sich in konkrete, aktuelle Lebenssituationen einfügt.

Durch die spielerischen, praxisnahen Übungen habe ich einen leichten, unkomplizierten Zugang zu neuen Kommunikationsformen gefunden – zu neuen Formen des Gesprächs, zu anderen Perspektiven und zu einem achtsamen Miteinander.

In einem geschützten, respektvollen Rahmen erlebe ich, wie meine Anliegen gehört werden und wie gemeinsames Lernen auf Augenhöhe möglich ist. Besonders schätze ich die klare Struktur der Workshops, die zugleich Raum für Leichtigkeit und Humor lässt.

Ein geschützter vertrauensvoller Rahmen hilft mir sehr, mich auf die Vielfalt der Übungen einzulassen. Die vielen facettenreichen Impulse machen es mir möglich, gemeinsam mit anderen zu forschen, zu entdecken und zu wachsen.

In deinen Workshops erlebe ich dich mit einer angenehmen Mischung aus Heiterkeit und Leichtigkeit. Gleichzeitig ist immer ein roter Faden spürbar. Deine Zugewandtheit, dein echtes Interesse am Gegenüber geben Orientierung und Halt. Besonders schätzte ich, wie du dabei hilfst, individuelle Anliegen für alle greifbar zu machen und daraus gemeinsam einen methodischen, kreativen Weg für das Miteinander zu entwickeln. Die Übungen sind dadurch lebendig, ansprechend und genau auf das abgestimmt, was uns grade bewegt. Und oft entsteht daraus eine wunderbar humorvolle Dynamik in der Gruppe.

Deine unterstützenden Hinweise – gerade dann, wenn „der Alltag mit seinen Routinen“ überwiegt – sind für mich sehr hilfreich. 

Unsere Zusammenarbeit bestärkt meinen Wunsch, mit kleinen, achtsamen Schritten den Fluss meines Lebens bewusst zu gestalten. Ich bin dir sehr dankbar für all die Anregungen und Erfahrungen, die ich bereits aus den Workshops mitnehmen konnte  – und für all die Ideen, die ich mit Freude ausprobieren durfte.

Eine Zusammenarbeit mit dir empfehle ich aus ganzem Herzen weiter.

Friedhelm Feldmann