Einführungsseminar

Wertschätzende Kommunikation

Lerne die Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation kennen und erhalte Einblicke in ihr Potenzial für Verständigung und Konfliktlösung im Führungsalltag.

Einführungsseminar Wertschätzende Kommunikation

Lerne die Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation kennen und erhalte Einblicke in ihr Potenzial für Verständigung und Konfliktlösung im Führungsalltag.

Erfolgreich kommunizieren – Konflikte meistern
Für eine Führung, die verbindet

Du führst mit Herz, Überzeugung und Kompetenz – und wünschst dir gleichzeitig mehr Klarheit, Verbindung und Souveränität in der Kommunikation?

Dann ist dieses Seminar für dich gemacht.

Du lernst, wie du auch in schwierigen Situationen in Kontakt bleiben kannst – mit dir selbst und deinem Gegenüber. Für Verständigung, die trägt. Für eine Führung, die verbindet.

Wertschätzend. Klar. Authentisch.

Du lernst die Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation oder Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kennen – und wie du sie ganz praktisch in deinem Führungsalltag anwenden kannst.

Du entwickelst neue Perspektiven auf deine Rolle als Führungskraft – und erhältst konkrete Werkzeuge, um Gespräche auf Augenhöhe zu führen, Grenzen zu setzen und selbst in angespannten Momenten handlungsfähig zu bleiben.

Im Fokus steht nicht nur das Was, sondern vor allem das Wie: Deine innere Haltung, dein Umgang mit schwierigen Situationen und die Verbindung zu dir selbst.

Das erwartet dich

  • Einführung in Haltung & Methode der GFK
  • Bewusstheit in der Führungsrolle stärken
  • Selbstführung in kritischen Momenten
  • „Nein“ sagen und Grenzen setzen – mit Klarheit und Empathie
  • Die Ruhe bewahren – auch in aufgeheizten Situationen
  • Störungen ansprechen, Emotionen auffangen
  • Arbeit an persönlichen Führungsthemen
  • Austausch, Reflexion und kollegiale Vernetzung

Deine Begleitung

In einer exklusiven Kleingruppe (max. 12 Teilnehmende) hast du Raum für deine Fragen, deine Erfahrungen und deine Entwicklung.

Ein achtsamer Wechsel aus theoretischen Impulsen, praktischen Übungen und Selbstreflexion sorgt dafür, dass du das Gelernte direkt in deine Praxis integrieren kannst.

Weil gute Führung mit echter Verbindung beginnt.

Für mehr Präsenz, Gelassenheit und Wirksamkeit – auch im Konflikt.

Seminarinformationen

Termine / Ort

Das Einführungsseminar umfasst 2 Seminartage
– wahlweise in Präsenz oder online

  • Do., 16.10.2025, 10-19 Uhr und Fr., 17.10.2025, 09-16 Uhr, Werther/ Westf.
  • Do, 20.11.2025, 10-19 Uhr und Fr, 21.11.2025, 09-16 Uhr, online via Zoom
  • Do, 22.01.2026, 17 Uhr – Sa, 24.01.2026, 14 Uhr, Tagungshaus MIKADO, Prinzhöfte
    Seminarleitung gemeinsam mit Bernd Respondek-Osterloff

Deine Investition 

Unternehmenspreis

(Wenn dein Arbeitgeber die Kosten übernimmt oder du in einem größeren Unternehmen tätig bist. Mit diesem Beitrag ermöglichst du auch indirekt Plätze zum Solidarpreis.)

690 Euro
500 Euro  Frühbuchungspreis (bis 4 Monate vor dem Termin)

Selbstzahler*innen-Preis

(für Selbständige, Kleinunternehmer*innen oder privat zahlende Führungskräfte ohne externe Förderung)

490 Euro
300 Euro Frühbuchungspreis (bis 4 Monate vor dem Termin)

Das Einführungsseminar wurde von der Bezirksregierung Detmold als berufliche Weiterbildung anerkannt und ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Solidarpreis 

Falls du für eine kleine Nonprofit-Organisation tätig bist oder aus anderen Gründen einen individuellen Beitrag brauchst – sprich mich gerne an. So können wir einen Weg finden, der die Bedürfnisse beider Seiten berücksichtigt.

Jeweils inklusive:
Handouts / Skript, Kaffee, Wasser, Tee und kleine Snacks in den Pausen

Übernachtung und Hauptmahlzeiten sind im Preis nicht inbegriffen. 

Jetzt anmelden

    Persönliche Angaben





    Angebotsauswahl
    Ich melde mich an für

    Rechnungsadresse


    Für eine Rechnungsstellung an eine Firma gib bitte den Namen und die Firmenanschrift an.
    Wenn du privat buchst, deine Adresse.










    Einverständniserklärung


    Mit dem Absenden der Anmeldung bestätigst du deine verbindliche Teilnahme.

    Seminarleitung Mirja Heunemann

    Impulsgeberin. Wegbegleiterin. Expertin für Kommunikation, die auch in schwierigen Momenten verbindet.

    Anerkannte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Fachverband GFK), lizenzierte Mediatorin BM®, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)

    Hast du Fragen oder Interesse an einer Inhouse-Variante?

    Nimm gerne mit mir Kontakt auf!

    Häufige Fragen

    Brauche ich Vorkenntnisse in Wertschätzender bzw. Gewaltfreier Kommunikation (GFK)?

    Für dieses Seminar brauchst du keine Vorkenntnisse. Und gleichzeitig eignet es sich auch gut als Auffrischungsseminar falls du dich schon mal mit dem Thema beschäftigt hast.

    Wie groß ist die Gruppe?

    Maximal 12 Teilnehmende – für eine intensive, individuelle Lernatmosphäre.

    Brauche ich eine formale Führungsposition, um teilnehmen zu können?

    Nein. Die Weiterbildung richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung – im klassischen Sinne ebenso wie im weiteren Verständnis: Ob du Unternehmer*in oder Teil der Geschäftsführung bist, ein Team leitest, Prozesse koordinierst, Entscheidungen triffst oder in deinem Umfeld Orientierung gibst – du bist herzlich willkommen. Auch Berater*innen, Trainer*innen und Coaches sowie Menschen in Verantwortung aus anderen Kontexten sind eingeladen.

    Wie kann ich nach dem Einführungsseminar dranbleiben?

    Wie schön, dass du am Thema dranbleiben möchtest – das ist oft der entscheidende Schlüssel, um das Gelernte wirklich in den eigenen Führungsalltag zu integrieren und weiter zu vertiefen.

    Es gibt verschiedene Wege, wie du das Thema vertiefen kannst:

    • Ausbildung Wertschätzende Kommunikation
      Die berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte – mit Wertschätzender Kommunikation und in Verbindung mit Systemaufstellungen
    • 1:1 Akuthilfe
      empathische Begleitung bei konkreten Herausforderungen, Entscheidungen oder Konflikten
    • Aufstellungsarbeit für Menschen mit Führungsverantwortung
      Für tiefere Einsichten in unbewusste Dynamiken und neue Handlungsspielräume.


    Du bist dir nicht sicher, was gerade passt? Dann melde dich gerne – wir schauen gemeinsam, welcher nächste Schritt für dich stimmig ist.

    Du willst zu Verständigung und wertschätzendem Miteinander beitragen?

    Jetzt anmelden

      Persönliche Angaben





      Angebotsauswahl
      Ich melde mich an für

      Rechnungsadresse


      Für eine Rechnungsstellung an eine Firma gib bitte den Namen und die Firmenanschrift an.
      Wenn du privat buchst, deine Adresse.










      Einverständniserklärung


      Mit dem Absenden der Anmeldung bestätigst du deine verbindliche Teilnahme.