Bewusste Führung – der Schlüssel zu mehr Wirksamkeit und Leichtigkeit
Führen auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg
Bewusste Führung – der Schlüssel zu mehr Wirksamkeit und Leichtigkeit
Führen auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg


Klar. Authentisch. Verbindend.
Gewinne Klarheit über deine Rolle als Führungskraft und entdecke, wie deine Werte dir Orientierung geben können.
Lerne die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation kennen und setze sie in herausfordernden Gesprächen wirksam ein.
Durch praktische Übungen, Selbstreflexion und Austausch mit anderen Führungskräften stärkst du deine Präsenz, erweiterst deine Werkzeuge und findest zu mehr Leichtigkeit im Führungsalltag.
Erfolgreich kommunizieren – Konflikte meistern – wirksam führen
Dieses Seminar wendet sich an Menschen, die …
- ihre Führungskompetenz verfeinern wollen.
- sich auf Führungsaufgaben vorbereiten wollen.
- nach neuen Wegen in der Zusammenarbeit suchen.
- bewusster führen wollen.
Worum geht es?
-
Klarheit über die grundlegenden Führungsaufgaben
gewinnen -
Eigene Werte als Führungskraft reflektieren und
bewusst
einsetzen -
Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
(GFK) kennenlernen und für Führung nutzbar machen -
Praktische Werkzeuge für gelingende Führung
anwenden -
Selbstklärung und konstruktive Kommunikation in
Führungskonflikten trainieren -
Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und
wertvolle Kontakte knüpfen
Deine Begleitung
In einer exklusiven Kleingruppe (max. 12 Teilnehmende) hast du Raum für deine Fragen, deine Erfahrungen und deine Entwicklung.
Ein achtsamer Wechsel aus theoretischen Impulsen, praktischen Übungen und Selbstreflexion sorgt dafür, dass du das Gelernte direkt in deine Praxis integrieren kannst.
Weil gute Führung mit echter Verbindung beginnt.
Für mehr Präsenz, Gelassenheit und Wirksamkeit – auch im Konflikt.
Online-Kostprobe
Nächste Termine:
Mi, 12.11.25 • 17:00 Uhr
Mi, 12.11.25 • 18:30 Uhr
Dauer: ca. 45 min.
kostenlos und unverbindlich
Du interessierst dich für unser Angebot „Bewusste Führung – der Schlüssel zu Wirksamkeit und Leichtigkeit“?
Dann bist du herzlich eingeladen zu einer Online-Kostprobe.
Mittwoch, 12. November 2025
17:00–ca. 17:45 Uhr
oder
18:30 – ca. 19:15 Uhr
Online via Zoom
Du lernst uns und unsere Arbeitsweise kennen – und wir beantworten deine Fragen.
Wir freuen uns auf dich!
Herzliche Grüße
Mirja Heunemann und Bernd Respondek-Osterloff
Jetzt zur Kostprobe anmelden
Seminarinformationen
Termin / Ort
Do, 22.01.2026, 17 Uhr – Sa, 24.01.2026, 14 Uhr,
Werther/ Westf.

Deine Investition*
Unternehmenspreis
(Wenn dein Arbeitgeber die Kosten übernimmt oder du in einem größeren Unternehmen tätig bist. Mit diesem Beitrag ermöglichst du auch indirekt Plätze zum Solidarpreis.)
450 Euro
Selbstzahler*innen-Preis
(für Selbständige, Kleinunternehmer*innen oder privat zahlende Führungskräfte ohne externe Förderung)
350 Euro
Jeweils inklusive: Kaffee, Wasser, Tee und kleine Snacks in den Pausen. Übernachtung und Hauptmahlzeiten sind im Preis nicht inbegriffen.
Solidarpreis
Falls du für eine kleine Nonprofit-Organisation tätig bist oder aus anderen Gründen einen individuellen Beitrag brauchst – sprich mich gerne an. So können wir einen Weg finden, der die Bedürfnisse beider Seiten berücksichtigt.
Jetzt anmelden
Seminarleitung Mirja Heunemann und Bernd Respondek-Osterloff

Mirja Heunemann
Impulsgeberin. Wegbegleiterin. Expertin für Kommunikation, die auch in schwierigen Momenten verbindet.
Anerkannte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Fachverband GFK), lizenzierte Mediatorin BM®, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)

Bernd Respondek-Osterloff
Vielfältige Erfahrungen in Führungspositionen und der Begleitung von Veränderungsprozessen in der Industrie.
GFK-Trainer (anerkannt ZGFK Steyerberg), Mediator BM®, Geschäftsführer der Organisationsberatung DMTools
Hast du Fragen oder Interesse an einer Inhouse-Variante?
Nimm gerne mit mir Kontakt auf!
Häufige Fragen
Brauche ich Vorkenntnisse in Wertschätzender bzw. Gewaltfreier Kommunikation (GFK)?
Für dieses Seminar brauchst du keine Vorkenntnisse. Und gleichzeitig eignet es sich auch gut als Auffrischungsseminar falls du dich schon mal mit dem Thema beschäftigt hast.
Wie groß ist die Gruppe?
Maximal 12 Teilnehmende – für eine intensive, individuelle Lernatmosphäre.
Brauche ich eine formale Führungsposition, um teilnehmen zu können?
Nein. Die Weiterbildung richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung – im klassischen Sinne ebenso wie im weiteren Verständnis: Ob du Unternehmer*in oder Teil der Geschäftsführung bist, ein Team leitest, Prozesse koordinierst, Entscheidungen triffst oder in deinem Umfeld Orientierung gibst – du bist herzlich willkommen. Auch Berater*innen, Trainer*innen und Coaches sowie Menschen in Verantwortung aus anderen Kontexten sind eingeladen.
Wie kann ich nach dem Seminar am Thema dranbleiben?
Wie schön, dass du am Thema dranbleiben möchtest – das ist oft der entscheidende Schlüssel, um das Gelernte wirklich in den eigenen Führungsalltag zu integrieren und weiter zu vertiefen.
Es gibt verschiedene Wege, wie du das Thema vertiefen kannst:
- Ausbildung Wertschätzende Kommunikation
Die berufsbegleitende Weiterbildung für Führungskräfte – mit Wertschätzender Kommunikation und in Verbindung mit Systemaufstellungen - 1:1 Akuthilfe
empathische Begleitung bei konkreten Herausforderungen, Entscheidungen oder Konflikten - Aufstellungsarbeit für Menschen mit Führungsverantwortung
Für tiefere Einsichten in unbewusste Dynamiken und neue Handlungsspielräume.
Du bist dir nicht sicher, was gerade passt? Dann melde dich gerne – wir schauen gemeinsam, welcher nächste Schritt für dich stimmig ist.
Du wünschst dir mehr Wirksamkeit und Leichtigkeit?
