Ausbildung Wertschätzende Kommunikation im Führungsalltag
Vom Konflikt zum Dialog für Menschen mit Führungsverantwortung
kostenlos und unverbindlich
Ausbildung Wertschätzende Kommunikation im Führungsalltag
Vom Konflikt zum Dialog für Menschen mit Führungsverwantwortung
kostenlos und unverbindlich

Februar – Juli 2026
5 Module + 1 Flex Modul
berufsbegleitend
max. 12 Teilnehmende
Wertschätzende Kommunikation – der Schlüssel zu bewusster Führung
Führen bedeutet mehr als Anweisungen geben. Es bedeutet, Beziehungen zu gestalten, Spannungsfelder auszuhalten, Orientierung zu geben – und präsent zu bleiben, auch wenn es schwierig wird.
Diese berufsbegleitende Ausbildung öffnet dir den Raum, deine FührungsKraft von innen heraus zu entfalten: durch klare Kommunikation, innere Klarheit und tieferes Verstehen.
Du lernst, Konflikte als Impulse für Entwicklung zu nutzen, deine Sprache mit deiner Haltung in Einklang zu bringen – und auch tiefere Zusammenhänge zu erfassen: Mit dem integrativen Ansatz aus Gewaltfreier Kommunikation und systemischer Aufstellungsarbeit entsteht ein Lernfeld, das Verstehen, Verbinden und Verändern möglich macht.
Für Führungspersönlichkeiten, die Klarheit wollen – und Tiefe.
Wertschätzende Kommunikation verändert Führung – und Kultur
Was diese Ausbildung besonders macht:
In dieser Ausbildung ergänzt du die Haltung und Methode der Wertschätzenden oder Gewaltfreien Kommunikation (GFK) mit dem Erfahrungsraum systemischer Aufstellungsarbeit.
Die GFK hilft dir, deine Sprache zu verfeinern, Konflikte konstruktiv zu klären und deine Führungsrolle authentisch auszufüllen. Systemaufstellungen ermöglichen dir zusätzlich tiefe Einblicke in unbewusste Dynamiken, innere Antreiber und Beziehungsfelder – im beruflichen wie persönlichen Kontext.
Du lernst nicht nur, klarer zu kommunizieren – sondern auch, die Muster zu erkennen, die unter der Oberfläche wirken:
Wo trägst du vielleicht Verantwortung, die gar nicht zu dir gehört?
Was hindert dich, in bestimmten Situationen wirksam zu handeln?
Welche inneren Anteile blockieren deine Klarheit oder deine Präsenz?
Die Teilnahme an einem Aufstellungsseminar (Leitung Mirja Heunemann) ist fester Bestandteil der Ausbildung und im Preis enthalten.
Was ist systemische Aufstellungsarbeit?
Systemaufstellungen machen sichtbar, was oft unter der Oberfläche wirkt: innere Dynamiken, unbewusste Muster oder alte Loyalitäten.
Ob im Team, in deiner Organisation oder in dir selbst – überall wirken „Systeme“. In der Aufstellungsarbeit nutzen wir den Raum, den Körper und repräsentierende Personen, um ein inneres Bild im Außen zu zeigen. So können sich diese Dynamiken und verborgene Ressourcen zeigen – oft überraschend klar und berührend.
Für dich bedeutet das:
- Du gewinnst tiefere Einsichten in dein eigenes Verhalten, deine Beziehungen und deine Rolle.
- Du entwickelst mehr Präsenz, Intuition und Entscheidungsstärke.
- Du kannst erkennen, was dich (unbewusst) ausbremst – und wie du wieder in deine Kraft kommst.
Und das Beste:
Du brauchst kein Vorwissen. Was zählt, ist deine Offenheit, dich selbst in einem neuen Licht zu sehen – und die Bereitschaft, das eigene Denken, Fühlen und Handeln als Weg zur Veränderung zu nutzen.
Systemaufstellungen wirken dort, wo Sprache endet – und machen Veränderung tief erfahrbar.
Worum geht es in der Ausbildung?

Wertschätzend führen
Lerne, auch in herausfordernden Situationen klar, verbindend und wirksam zu kommunizieren – im Einklang mit dir selbst und deinen Werten.

Persönlich wachsen
Entwickle dich weiter – als Mensch und als Führungskraft. Stärke deine Selbstverantwortung, deine Empathiefähigkeit und deine innere Klarheit.

Beziehungen gestalten
Ob im Team, mit Kolleg*innen oder im privaten Umfeld: Du lernst, Beziehungen vertrauensvoll und kraftvoll zu gestalten – mit Worten, die verbinden.
Kommunikation, die Konflikte verwandelt – und Beziehungen stärkt.
Werde die Führungskraft, der du selbst folgen würdest.
Was dich erwartet
Klarheit & Selbstführung
Du erweiterst deine Selbstwahrnehmung, verstehst innere Dynamiken und lernst, bewusste Entscheidungen zu treffen – im Einklang mit deinen Werten.
Wirkungsvolle Kommunikation
Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Gesprächen, lernst empathisch Grenzen zu setzen und Feedback klar und wertschätzend zu geben.
Verbindung & Haltung
Du stärkst deine Präsenz – im Kontakt mit dir selbst und anderen. Und du findest deinen authentischen Stil, Wertschätzung im Alltag lebendig werden zu lassen.
Was lernst du?
-
Sicherheit in Haltung und Sprache der Wertschätzenden Kommunikation
-
Klarheit und Präsenz in herausfordernden Gesprächen
-
Innere Konflikte erkennen und konstruktiv lösen
-
Entscheidungen treffen, die wirklich stimmig sind
-
Feedback geben & Grenzen setzen – achtsam und klar
-
Mit starken Emotionen umgehen – bei dir selbst & anderen
-
Kommunikation in Konflikten – ehrlich, verbindend, lösungsorientiert
-
Beziehungskompetenz erweitern
Kundenstimmen
„Für mich war sehr hilfreich, dass sich die Ausbildung über den Zeitraum von einem Jahr erstreckt hat und wir uns in recht gleichmäßigen Abständen immer wieder getroffen haben. So konnte das Thema nach und nach immer mehr bei mir ankommen. (..) Auch die Bildung von Übungsgruppen war (und ist) für mich eine wichtige Stütze im Lernprozess. Mir hat in der Zusammenarbeit mit dir gefallen, dass du die GFK lebst und verkörperst. Du vermittelst nicht einfach eine Methode, sondern du strahlst sie aus.
Mir hat deine Klarheit und Verbindlichkeit bei der Gestaltung der Seminarzeiten gut getan, weil es Rhythmen und Struktur gab. Für mich war es wohltuend, wie du im Seminarverlauf immer wieder auf dein wunderbares Repertoire zurück gegriffen hast …. wie es dir gelingt Leichtigkeit und Humor in die Seminargruppe zu bringen.
Ich empfehle dich auch deshalb weiter, weil ich deine warmherzige, lebendige und wache Ausstrahlung sehr schätze und vermute, dass sich viele Menschen mit ihren Anliegen sehr gut bei dir aufgehoben fühlen. Selbst in schwierigen Situationen gelingt es dir, in einer urteilsfreien Haltung zu bleiben und Ruhe, Präsenz und die Zuversicht auszustrahlen, dass sich eine Lösung/Klärung der Situation finden wird.“
Janine Mehr-Martin, Ehe –, Familien – und Lebensberaterin, Paderborn
„Die GFK-Grundausbildung hat dazu beigetragen, mit mir selbst, also mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen intensiv in Kontakt zu kommen. Und das hat viel mehr Leichtigkeit in mein Leben gebracht.“
Andrea, Bielefeld
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Diese Ausbildung ist für dich geeignet, wenn du …
- als Führungskraft verbindender und bewusster kommunizieren möchtest.
- dich nach mehr Präsenz, Ruhe und Klarheit in Gesprächen sehnst.
- Beziehungen auf Augenhöhe gestalten möchtest.
- bereit bist, (auch) an deinen eigenen Themen zu arbeiten.
- deine Kommunikations- und Konfliktkompetenz auf ein neues Level bringen willst.
- wirkungsvoll zu einer anderen Kultur des Miteinanders beitragen willst.

Mit dieser Ausbildung erhältst du …
- neue Perspektiven auf Führung – jenseits von „richtig oder falsch“
- lebendige Übungen, Körperarbeit und Praxistransfer
- Begleitung auf Augenhöhe – individuell, zugewandt, klar
- Werkzeuge, Haltung und Bewusstsein für eine neue Kommunikationskultur
- Impulse für persönliche Entwicklung und soziale Wirksamkeit
- Inspiration, Austausch und Wachstum im vertraulichen Rahmen einer kleinen Gruppe
Ja, ich will mit Klarheit und Empathie führen und meine FührungsKraft entfalten!
Ablauf der Weiterbildung (Module)
Modul 1
Grundlagen der Wertschätzenden Kommunikation
Haltung | 4 Schritte | Schlüsselunterscheidungen
Modul 2
Selbstempathie & Selbstverantwortung
Selbstfürsorge | Glaubenssätze | Entscheidungen | innere Konflikte
Modul 3
Gesprächsführung & Feedback
Empathisch sprechen & zuhören | Störungen ansprechen | Grenzen setzen | Kritik äußern
Modul 4
Konflikte & starke Emotionen
Umgang mit Ärger, Schuld, Scham | Konflikte kraftvoll meistern | „Macht mit“ statt „Macht über“
Modul 5
Vertiefung und Integration
Wiederholung und Vertiefung | Alltagssprache | dein Beitrag zum Kulturwandel
Flex-Modul
Systemaufstellungen & Lebens-Integrations-Prozess (LIP)
zur Vertiefung der Arbeit an eigenen Themen, Termin im Jahr 2026 frei wählbar.
Lernpartnerschaften zwischen den Modulen sorgen für gegenseitige Unterstützung im Entwicklungsprozess und beim Anwenden des Gelernten im Alltag.
Ein kostenfreies telefonisches Vorgespräch, das Flex-Modul Aufstellungsarbeit sowie Handouts/ Skript sind im Preis inbegriffen.
Lernform & Methodik
- Kleine Gruppe (max. 12 Teilnehmende)
- Viel praktisches Üben, gerne an eigenen Beispielen
- Lernpartnerschaften & Begleitung zwischen den Modulen
- Körperarbeit, Selbsterfahrung, systemische Impulse
- Raum für Persönlichkeitsentwicklung & echte Begegnung
Online-Infoabend
Nächster Termin:
29.08.2025 • 19:00 – ca. 20:00 Uhr
kostenlos und unverbindlich
Du interessierst dich für die berufsbegleitende Ausbildung „Vom Konflikt zum Dialog – Wertschätzende Kommunikation im Führungsalltag“, die Anfang 2026 startet – und möchtest mehr darüber erfahren?
Dann bist du herzlich eingeladen zu einem kostenfreien Online-Infoabend:
Freitag, 29. August 2025
19:00–ca. 20:00 Uhr
Online via Zoom
Ich stelle dir das Ausbildungskonzept, die Inhalte der einzelnen Module sowie meine Haltung und Arbeitsweise vor – und beantworte deine Fragen.
So kannst du in Ruhe für dich klären, ob diese Weiterbildung dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Ich freue mich, wenn du dabei bist!
Herzliche Grüße
Mirja Heunemann
Jetzt zum Infoabend anmelden
Seminarinformationen
Termine Ausbildung 2026
jeweils Donnerstag, 11 Uhr – Samstag, 18 Uhr
Modul 1: 19.-21.02.2026
Modul 2: 26.-28.03.2026
Modul 3: 23.-25.04.2026
Modul 4: 28.-30.05.2026
Modul 5: 02.-04.07.2026
Modul 6: Flexibles Wahlmodul „Systemaufstellungen“

Deine Investition
Unternehmenspreis
(Wenn dein Arbeitgeber die Kosten übernimmt oder du in einem größeren Unternehmen tätig bist. Mit diesem Beitrag ermöglichst du auch indirekt Plätze zum Solidarpreis.)
3.800 Euro
3.600 Euro Frühbuchungspreis (bis 19.10.2025)
Selbstzahler*innen-Preis
(für Selbständige, Kleinunternehmer*innen oder privat zahlende Führungskräfte ohne externe Förderung)
2.660 Euro bei Einmalzahlung zur Anmeldung oder
2.760 Euro bei Zahlung in zwei Raten zu je 1.380 Euro
1. Rate zur Anmeldung und 2. Rate zum 01.04.2026
2.500 Euro Frühbuchungspreis (bis 19.10.2025)
Die Ausbildung wurde von der Bezirksregierung Detmold als berufliche Weiterbildung anerkannt und ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Solidarpreis
Falls du für eine kleine Nonprofit-Organisation tätig bist oder aus anderen Gründen einen individuellen Beitrag brauchst – sprich mich gerne an. So können wir einen Weg finden, der die Bedürfnisse beider Seiten berücksichtigt.
Jeweils inklusive:
telefonisches Vorgespräch, Teilnahme am Flex Modul Aufstellungsarbeit, Handouts / Skript, Kaffee, Wasser, Tee und kleine Snacks in den Pausen
Übernachtung und Hauptmahlzeiten sind im Preis nicht inbegriffen.

Jetzt anmelden

Seminarleitung Mirja Heunemann
Impulsgeberin. Wegbegleiterin. Expertin für Kommunikation, die auch in schwierigen Momenten verbindet.
Anerkannte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Fachverband GFK), lizenzierte Mediatorin BM®, Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
Hast du Fragen oder Interesse an einer Inhouse-Variante?
Nimm gerne mit mir Kontakt auf!
Häufige Fragen
Brauche ich Vorkenntnisse in Wertschätzender bzw. Gewaltfreier Kommunikation (GFK)?
Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation ist empfehlenswert. Sprich mich gern an für passende Termine oder schau hier auf meiner Website. Solltest du bereits ein GFK-Einführungsseminar bei eine*r Kolleg*in besucht haben, wird dies anerkannt.
Wie groß ist die Gruppe?
Maximal 12 Teilnehmende – für eine intensive, individuelle Lernatmosphäre.
Wie viel Zeit benötige ich zwischen den Modulen?
Zwischen den Modulen ist Zeit für Reflexion, Austausch und Übung mit Lernpartner*innen und ggf. individuelle Themen. Etwa 2–4 Stunden pro Modul sind realistisch.
Kann ich die Module auch einzeln buchen?
Nein. Die Anmeldung zur Weiterbildung ist ausschließlich für die Gesamtausbildung möglich.
Kann ich ein Modul nachholen, wenn ich einmal nicht kann oder krank werde?
Grundsätzlich ist es wichtig, dass alle Teilnehmenden bei jedem Modul dabei sind, da diese inhaltlich aufeinander aufbauen. Solltest du dann doch einmal erkranken oder aus anderen wichtigen Gründen verhindert sein, finden wir eine Lösung.
Brauche ich eine formale Führungsposition, um teilnehmen zu können?
Nein. Die Weiterbildung richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung – im klassischen Sinne ebenso wie im weiteren Verständnis: Ob du Unternehmer*in oder Teil der Geschäftsführung bist, ein Team leitest, Prozesse koordinierst, Entscheidungen triffst oder in deinem Umfeld Orientierung gibst – du bist herzlich willkommen. Auch Berater*innen, Trainer*innen und Coaches sowie Menschen in Verantwortung aus anderen Kontexten sind eingeladen.
Was beinhaltet das Flex Modul?
Im Rahmen der Ausbildung Wertschätzende Kommunikation kannst du eines der Aufstellungsseminare von Mirja Heunemann auswählen, die im jeweiligen Ausbildungsjahr angeboten werden. Dieses Seminar unterstützt dich dabei, deine eigenen Themen zu vertiefen und zu ergänzen.
Da die Teilnehmendenzahl pro Aufstellungsseminar begrenzt ist, wird dein Termin für das Flex-Modul nach deiner Anmeldung zur Ausbildung individuell mit Mirja Heunemann abgestimmt.
Erhalte ich zum Abschluss der Ausbildung ein Zertifikat?
Ja, zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, auf dem auch die Inhalte und der zeitliche Umfang der Ausbildung bescheinigt werden.
Die Ausbildungstage werden außerdem vollständig auf die Anerkennung als Trainer*in Fachverband Gewaltfreie Kommunikation angerechnet.
Du willst zu Verständigung und wertschätzendem Miteinander beitragen?