Hallo, ich bin Mirja

Wegbegleiterin und Expertin für verbindende Kommunikation

Hallo, ich bin Mirja

Wegbegleiterin und Expertin für verbindende Kommunikation

Ich öffne Räume, in denen Menschen „Ja“ zu sich sagen und ihre volle FührungsKraft entfalten.

Mir geht es darum, Menschen mit Führungsverantwortung dabei zu begleiten, noch mehr in Kontakt mit sich selbst zu kommen – und aus dieser inneren Verbindung heraus klar, empathisch und wirksam zu handeln.

Hierfür arbeite ich mit Gewaltfreier bzw. Wertschätzender Kommunikation, Systemaufstellungen sowie Mediation – und mit viel Erfahrung aus eigener Führungspraxis.

Mein Weg: Von der Führungskraft zur Wegbegleiterin

Mit 26 Jahren wurde ich damit betraut, die Abteilung Umweltbildung im Zoo Halle aufzubauen und zu leiten. Ich hatte keine Führungserfahrung – aber eine große Portion Tatendrang. Ich machte viele Fehler, lernte dazu, wuchs an meinen Aufgaben. Schließlich wurden daraus 18 Jahre Erfahrung als Abteilungsleiterin.

In dieser Zeit geriet ich privat in eine Krise, die mich an meine Grenzen brachte – und letztlich zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) führte.

Ich lernte, mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen wieder in Kontakt zu kommen. Für das einzustehen, was mir am Herzen liegt – ohne die Anliegen anderer aus dem Blick zu verlieren. Diese Haltung hat nicht nur mein privates Leben verändert, sondern auch meine Art zu führen. Endlich hatte ich ein Werkzeug, um bewusst für Verständigung und Miteinander zu sorgen.

Ich begann, meine Erfahrungen nebenberuflich als GFK-Trainerin weiterzugeben. Auch meine Mediationsausbildung setzte ich ein, nicht nur im Hauptberuf, sondern auch nebenberuflich: mit dem Ziel, das Potenzial von Konflikten sichtbar und nutzbar zu machen.

Von der Technik zur Haltung

Ich kam ursprünglich zur Gewaltfreien Kommunikation in der Hoffnung, dass „richtige Kommunikation“ dazu führt, dass sich andere so verhalten, wie ich es mir wünsche.

Hat das funktioniert? Nein – zumindest nicht so.

Was aber geschah: Ich fand zu mir selbst. Ich lernte, mich und mein Gegenüber neu wahrzunehmen – und klar für das einzustehen, was mir wirklich wichtig ist.

Ohne zu kämpfen. Ohne mich zu verbiegen.

Diese Veränderung setzte einen Prozess in Gang, der bis heute anhält.

Aufstellungen:

Wenn das Unsichtbare sichtbar wird

Als der Wunsch reifte, mich zu 100 % selbstständig zu machen, begann eine neue Umbruchzeit – persönlich wie beruflich. In dieser Phase begegnete ich der Aufstellungsarbeit und dem Lebens-Integrations-Prozess (LIP) nach Nelles – und war sofort berührt. Hier wurde sichtbar, was im Alltag oft verborgen bleibt: innere Spannungen, verdeckte Dynamiken, systemische Zusammenhänge.

Ich erkannte, wie kraftvoll diese Methode ist, um tiefere Prozesse zu unterstützen – klar, direkt und ohne Umwege. 

Heute bin ich Anerkannte Systemaufstellerin – und begleite Menschen mit Führungsverantwortung darin, innere Klarheit zu finden und wirksamer in Verbindung zu treten.

Und privat?

Ich tanze leidenschaftlich gerne Tango Argentino – in beiden Rollen. Für mich ist das ein Bild für gelingende Kommunikation: präsent sein, Impulse geben, aufnehmen, gemeinsam gestalten. Führen und Folgen im ständigen Dialog – lebendig und authentisch. 

Rückblickend kann ich sagen:

Mein Leben ist heute reicher, echter und lebendiger als je zuvor. Und ich bin dankbar, diesen Weg mit anderen teilen zu dürfen.

In Jahreszahlen

  • seit 2009 tätig als Trainerin für Wertschätzende Kommunikation, (Anerkannt vom Fachverband GFK)
  • seit 2013 tätig als Mediatorin lizenziert vom Bundesverband Mediation
  • seit 2014 Aufstellungserfahrung, seit 2019 tätig als Anerkannte Systemaufstellerin (DGfS)
  • seit 2018 Führungskräftetrainings,
  • seit 2020 Ausbilderin in den Bereichen Wertschätzende Kommunikation und Mediation
  • 1998-2016 Aufbau und Leitung der Abteilung Umweltbildung Zoo Halle GmbH

Bis heute: regelmäßige Supervision sowie Weiterbildungen zu den Themen Gewaltfreie Kommunikation, Systemaufstellungen, Lebens-Integrations-Prozess (LIP), Mediation sowie Neurobiologische Grundlagen, Traumaarbeit, Embodiment/ Achtsamkeit

Weitere Interessen

Tango Argentino, Improtheater, Musik und andere kreative Tätigkeiten, Natur & Garten, alternative Lebensentwürfe, Laufsport

Ehrenamtliche Tätigkeit/Mitgliedschaften

Frauentanzabend Werther
Kleinfolgenreich e.V.
Mitglied 23Grad Netzwerk Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften e.V.